
Am 31. August 2024 findet in Lübeck das jährliche Drachenbootrennen statt, und auch das Team von halpy Lübeck ist wieder mit dabei. Das Drachenbootrennen ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein wichtiges Teamevent, das den Zusammenhalt und Teamgeist innerhalb des Unternehmens stärkt. Doch warum sind solche sportlichen Aktivitäten für Unternehmen so wertvoll?
Teamsport als Bindeglied im Unternehmen
In der heutigen Arbeitswelt sind Zusammenarbeit und Teamgeist unverzichtbar. Studien zeigen, dass Mitarbeiter, die sich stark mit ihrem Team verbunden fühlen, produktiver sind und weniger häufig kündigen. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ergab, dass Unternehmen, die aktiv Teambuilding-Maßnahmen fördern, eine um 18 % höhere Mitarbeiterzufriedenheit aufweisen. Sportliche Aktivitäten wie das Drachenbootrennen bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, diese Teambindungen außerhalb des Arbeitsplatzes zu stärken.
Warum Drachenbootrennen?
Drachenbootrennen haben eine lange Tradition in Lübeck, die sich über Jahrzehnte erstreckt. Diese Events bieten eine einzigartige Kombination aus körperlicher Herausforderung und Teamarbeit, die auf keiner anderen Plattform so intensiv erlebbar ist. Im letzten Jahr war das Drachenbootrennen für halpy ein voller Erfolg – sowohl in Bezug auf die sportliche Leistung als auch auf das „Wir-Gefühl“. Der gemeinsame Wettkampfgeist und das Ziel, als Team zu gewinnen, förderten eine starke Kohäsion unter den Teilnehmern.
Zahlen sprechen für sich
Der Einfluss von sportlichen Teamevents auf die Teamdynamik ist belegt: Laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse berichteten 60 % der Befragten, dass sie durch regelmäßige Teamsportaktivitäten ein besseres Verhältnis zu ihren Kollegen haben. 35 % gaben sogar an, dass sie sich dadurch motivierter bei der Arbeit fühlen. Eine Studie der Universität Hamburg ergänzte, dass Teams, die regelmäßig gemeinsam Sport treiben, ihre Produktivität um bis zu 25 % steigern können. Diese positiven Effekte lassen sich auf das gesteigerte Vertrauen und die verbesserte Kommunikation zurückführen, die durch solche Aktivitäten gefördert werden.
Ausblick: Sportliche Teamevents bei halpy
Trotz des großen Erfolgs gibt es auch Herausforderungen: Die Organisation solcher Events erfordert Zeit und Engagement. Für das kommende Jahr wird bei halpy Lübeck daher überlegt, eine andere Art von Teamevent zu wählen, wie etwa einen Hindernislauf, bei dem die Teilnehmer individuell trainieren können, aber dennoch als Team auftreten. Dies bietet Flexibilität und fördert gleichzeitig den Teamgeist. Die Entscheidung steht aber noch aus und wird dem Team überlassen.
Fazit
Sportliche Teamevents wie das Drachenbootrennen sind mehr als nur ein Freizeitspaß – sie sind ein wichtiger Bestandteil der Teamentwicklung in Unternehmen. Sie fördern den Zusammenhalt, steigern die Motivation und tragen zur Zufriedenheit der Mitarbeiter bei. Für halpy Lübeck sind solche Veranstaltungen ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur und werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.